Projekttag mit der Grundschule Aulendorf

Gemeinsam mit der Klasse 4d der Grundschule in Aulendorf wurden fast 40 Tümpel für die Gelbbauchunke in Aulendorf reaktiviert und neu angelegt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr engagiert und legten mit Spaten und Rechen Hand an, um dem kleinen Froschlurch zu helfen. Sie befreiten Tümpel von alten Pflanzenresten und Algen, huben neue Tümpel aus und befüllten diese mit Wasser. Das Projekt war ein voller Erfolg!

Frühjahrs-aktion mit dem DAV und LEV

Anfang März haben wir mit Unterstützung der Familiengruppe des Alpenvereins DAV Sektion Aulendorf und dem Landschaftserhaltungsverband Ravensburg zwei unserer Biotope gepflegt und instand gesetzt. Bei dieser Frühjahrsaktion wurden Laichgewässer des Grasfrosches von Laub und Geäst befreit, die Wasserrinnen für die Gelbbauchunken gepflegt, Nistkästen gebaut und aufgehängt sowie Gelände eingeebnet, auf dem nun schöne Streuwiesen mit heimischem Saatgut entstehen sollen.

Aktion Fledermauskästen

Ende Januar haben uns die Stadtgärtner tatkräftig unterstützt und sechs Fledermauskästen im Schlosspark und in der Umgebung aufgehangen.

Pflegeeinsätze auf Kircheneigenen Grundstücken

Im Bereich Lehmgrubenweg kann die Ortsgruppe mit Hilfe des LEV auf Flächen der katholischen Kirche Aulendorf ebenfalls Lebensräume für Amphibien schaffen.



Willkommen beim NABU Altshausen und Aulendorf

Für Mensch und Natur

Die Gelbbauchunke ist einer unserer Artenschutzschwerpunkte- Foto: NABU/Uwe Schmidt

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

Der Naturraum Altshausen-Aulendorf zeichnet sich durch einen besondere Strukturreichtum aus. Viele Biotop- und Lebensraumtypen sind hier vertreten, wie bspw. Moore, Stillgewässer, Auwaldbereiche Bahndämme und Feldhecken. Entsprechend hoch ist deshalb auch die Artenvielfalt, die zum Beobachten oder auch zum aktiven NABU Engegagement einlädt. Es lohnt sich!  

  

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Altshausen oder Aulendorf aktiv zu werden, melden Sie sich gerne beim Vorstand.

Wir sind auch auf Instergram zu finden:


Unsere Kindergruppe